KanzleiNachrichten
Die KanzleiNachrichten fassen aktuelle Meldungen aus der Finanzverwaltung, sowie Gesetzesneuerungen und wichtige Entscheidungen für Sie zusammen. Darüber hinaus bietet die Rubrik "MediBrief kompakt" einen schnellen Überblick über relavante Entscheidungen aus dem Gesundheitswesen.
Erscheinungsweise: monatlich, 12-mal im Jahr
KanzleiNachrichten | Ausgabe Juli 2017
Sehr geehrte Damen und Herren,
wer Pflegekinder betreut, übernimmt eine große soziale Verantwortung, da oftmals frühkindliche Traumata vorliegen. Besuchen die Pflegeeltern medizinische Seminare, um mit der Krankheit im Alltag heilungsfördernd umgehen zu können, sind die Kosten dafür als außergewöhnliche Belastung steuerlich abziehbar.
Tätigkeiten sind dann steuerlich relevant, wenn sie mit der Absicht unternommen werden, auf Dauer einen steuerpflichtigen Gewinn zu erwirtschaften. Anderenfalls nimmt das Finanzamt Liebhaberei an. Etwaige Verluste werden sodann steuerlich nicht anerkannt. Doch auch bei prognostizierten dauernden Verlusten kann eine Gewinnerzielungsabsicht vorliegen, wenn die Verluste nicht auf persönlichen Gründen beruhen.
Haben Sie Fragen zu den Artikeln dieser Ausgabe oder zu anderen Themen? Bitte sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern.
Folgende Themen lesen Sie im Einzelnen:
- Erfüllung des gesetzlichen Mindestlohns: Zulagen und Prämien als Bestandteile des Mindestlohns
- Hohes Honorar ist starkes Indiz gegen Scheinselbstständigkeit
- Bei vorgetäuschtem Eigenbedarf muss Vermieter Schadensersatz zahlen
- Typisierende Annahme der Überschusserzielungsabsicht bei Vermietung und Verpachtung bei Nießbrauchsrecht
- Kosten medizinischer Seminare als außergewöhnliche Belastung
- Auch dauernde Verluste aus einer Photovoltaikanlage können steuerlich anzuerkennen sein
- Privates Veräußerungsgeschäft: Zeitpunkt der Berücksichtigung eines Veräußerungsverlusts bei Ratenzahlung
- Höhe der Pensionsrückstellung zugunsten GesellschafterGeschäftsführer muss wegen möglicher Überversorgung überprüft werden
- Umsatzsteuerbefreiung von Betreuungs- und Pflegeleistungen an hilfsbedürftige Personen
- Abmahnung und Aufwendungsersatz sind umsatzsteuerbarer Leistungsaustausch
- Verspätete Anmeldung eines Reisemangels bei unklaren Reiseunterlagen
Details lesen Sie in unserem KanzleiNachrichten-Blog unter kanzleinachrichten.info
MediBrief
Weitere interessante Infos, Urteile und Nachrichten aus dem Medizinrecht finden Sie in unserem quartalsweise erscheinenden MediBrief unter medibrief.info